Dieses Jahr hatten wir zum Zukunftstag vier teilnehmende Schüler/innen aus „eigenen“ Reihen:
Jana, Stina, Nino und Till waren dem Aufruf gefolgt und hatten sich den Tag zum Mitarbeiten und Reinschnuppern bei Meisel ausgesucht.
Die Kinder bekamen nach einer kleinen Vorstellungsrunde einen groben Überblick, was eigentlich Großhandel ist und was eine Kauffrau/ein Kaufmann im Großhandel macht, was KARL MEISEL macht, dass es noch Berufe wie Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Elektriker/in für Betriebstechnik und Konstruktionsmechaniker/in als Ausbildungsberuf bei Meisel gibt.
In der Eisen- und Stahlabteilung haben die Kinder Wareneingänge erfasst und entsprechende Eingangsrechnungen der Lieferanten geprüft und diese ebenfalls im EDV-System gebucht.
Bei einem Rundgang durch das Eisen- und Stahllager wurde u.a. die Bedeutung und der Einsatz von Baustahlmatten erklärt und der Aufbau eines Fundamentes erläutert. Außerdem haben wir uns angeschaut, wie ein Bügelautomat arbeitet und wie Körbe aus Baustahlmatten gebogen werden.
Anhand eines praktischen Beispiels bearbeiteten wir eine Anfrage vom Kunden, nachdem wir uns vorher im Lager schlau gemacht hatten, was wir da eigentlich anbieten und verkaufen.
Nachdem das Angebot an den Kunden gemailt worden war, hat Olaf Rieck uns im Lager genau gezeigt, wie PE-Rohr verschweißt wird und wie Flansche verschraubt werden, natürlich unter tatkräftiger Mithilfe der Kinder.
Wir haben auf der Straße nach „Sichtbarem“ (Straßenkappen, Schachtabdeckungen, Rosten von Straßenabläufen) gesucht, weil man ja die Sachen, die wir verkaufen, so nicht sieht, da sie unterirdisch eingebaut werden (jedenfalls in der Tiefbauabteilung).
Alles in Allem hatten wir alle viel Spaß und freuen uns schon auf den nächsten Zukunftstag!
Britta Conrad 26.04.2018
Im Schulungsraum ging es los.

Der Lagerrundgang, natürlich nur mit Helm!

Geschafft! Allen Kindern hat es viel Spaß gemacht!

aktuelle Situation in der Corona-Krise
/in Allgemein /von schankin.joachimDie Entwicklungen der letzten Tage haben uns zu weiteren Maßnahmen zur Verminderung des persönlichen Kontakts veranlaßt.
Wir stehen unseren Kunden weiter in vollem Umfang zur Verfügung. Die Kontaktmöglichkeiten sind jedoch auf Telefon und Email reduziert. Besprechungen und Beratungsgespräche müssen also, so gut es geht, telefonsich stattfinden.
Auslieferungen an unsere Kunden finden wie gewohnt statt.
Abholungen sind ausschließlich für unsere gewerblichen Kunden möglich. Bitte bestellen Sie die Ware vorab, dann können wir die Abholung vorbereiten und Ihre Aufenthaltszeit in unserem Betrieb verringern.
Wir haben uns außerdem dazu entschieden auf die Empfangsbestätigung durch Unterschrift auf unseren Lieferscheinen und Montageberichten zu verzichten. Statt dessen werden wir den Namen des Empfängers selbst notieren. Unsere Wartungsmonteure werden vorübergehend auch keine Eintragungen in den Betriebstagebüchern unserer Kunden vornehmen. Diese holen wir nach der Krise nach.
All diese Maßnahmen sollen dazu dienen, dass wir auch weiter für Sie da sein können. Wir hoffen daher auf Ihr Verständnis.
Bleiben Sie gesund!
Ihr
Joachim Schankin
Auswirkungen der Corona-Krise
/in Allgemein /von schankin.joachimAktuell hält die Corona-Krise ganz Europa in Atem. Täglich erreichen uns neue Nachrichten über das Fortschreiten der Pandemie und die Einschränkungen für das öffentliche Leben. Wir alle müssen unseren Alltag an die geänderten Anforderungen anpassen und gewohnte Abläufe auf den Prüfstand stellen.
Oberstes Ziel ist unnötige Sozialkontakte so weit es geht zu vermeiden. Um diese Ziele auch im betrieblichen Alltag zu erreichen haben wir unsere kaufmännischen Mitarbeiter in zwei Gruppen unterteilt. Diese Gurppen arbeiten in zwei Schichten im Betrieb und im Homeoffice. Während der Zeit im Homeoffice sind unsere Mitarbeiter weiter unter den bekannten Durchwahlnummern zu erreichen. Wir hoffen dadurch einen Ausfall der gesamten Belegschaft durch eine eventuelle Quaratänemaßnahme zu vermeiden.
Zur Zeit können wir durch die getroffenen Maßnahmen in vollem Umfang für unsere Kunden da sein. Es gibt bisher noch keine Liefer- oder Materialengpässe. Unseren Lagerbestand haben wir bereits vor der akuten Krise, wie jedes Jahr zu Beginn der Bausaison, hochgefahren. Engpässe wären also selbst bei ausbleibenden Lieferungen der Industrie zunächst nicht zu erwarten. Auch in unserer Biegerei wird in vollem Umfang weiter produziert.
Die getroffenen Maßnahmen können Ihre Wirkung jedoch nur entfalten, wenn der Verzicht auf Sozialkontakte konsequent eingehalten wird. Von daher haben Sie sicher Verständnis dafür, dass wir zur Zeit keine Besucher in unserem Unternehmen empfangen und auch auf Besuche bei unseren Kunden verzichten. Unsere Kommunikation kann im Moment leider nur per Telefon oder Email stattfinden.
Wir freuen uns bereits jetzt auf ein persönliches Wiedersehen nach dieser Krise.
Bis dahin, bleiben Sie gesund!
Ihr
Joachim Schankin
(heute mal aus dem Homeoffice)
Betriebsferien zum Jahreswechsel
/in Allgemein /von schankin.joachimAuch in diesem Jahr werden wir in der Weihnachtszeit Betriebsurlaub machen.
Unser Betrieb wird in der Zeit vom 24. Dezember 2018 bis einschließlich 04. Januar 2019 geschlossen sein.
Ab dem 07. Januar werden wir mit neuen Kräften wieder für Sie da sein.
Wir danken unseren Kunden und Lieferanten für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Mit dem Rad zur Arbeit 2018
/in Allgemein /von schankin.joachimIn diesem Jahr haben wir zum 8. Mal an der Aktion der AOK und des adfc Niedersachen ERFOLGREICH teilgenommen!
13 Personen waren in 4 Teams unterwegs. Wir haben stolze 507 Tage und 8574 Gesamt-Kilometer erradelt. Das ergibt eine riesige CO² Einsparung und einen immensen Kalorienverbrauch. Wir klopfen uns auf die Schulter!
Folgende kreative Teams sind dieses Jahr angetreten:
Speichenprobe: Britta / Wille / Ralf /Thomas
Gesamt km: 1374
Fliegende Waden: Mark / Peter S./ Nils L./Nils K
Gesamt km: 3397 (davon Peter S. 2380 km!)
Lokomotive Meisel: Jens / Frank-Eric / Marion/Renate
Gesamt km: 1928
Team Olaf: Olaf
Gesamt km: 1875
Karl Meisel „Irrläufer“ beim Firmenlauf
/in Allgemein /von schankin.joachimBei bestem Bremer Wetter trafen sich am Dienstagabend hunderte Laufteams und Zuschauer zum 11. BMW-Firmenlauf zur Spätschicht am Weserwehr in Bremen, um in den Feierabend zu laufen.
Das Paulaner’s im Wehrschloss und andere Gastronomen waren bestens organisiert und sorgten für Getränke und Speisen, Dixis und Abkühlungen.
Karl Meisels Irrläufer waren zu siebt vertreten und mit Spaß und guter Laune dabei, die 5 km lange Laufstrecke zu bewältigen.
Alle hatten sichtlich Spaß bei den angenehmen Lauftemperaturen….
Es war wieder mächtig was los am Wehrschloss und: bei allen Teams steht nicht das Ergebnis sondern der Spaß und der Teamgeist im Vordergrund. Es geht um nichts anderes als gute Laune und Gemeinsamkeit. Die Firmenteams laufen daher auch nicht gegeneinander, sondern werden einzeln auf die fünf Kilometer lange Strecke geschickt. Die Zeiten sind daher auch irrelevant. Wer Teamgeist hat, wartet auf die „Schnecken“ und alle laufen dann gemeinsam unter tosendem Gejubel unserer zwei Fans über die Ziellinie.
Der Termin für 2019 ist schon notiert:
BMW-Firmenlauf zur Spätschicht am 02. Juli 2019
Video vom Zieleinlauf
Sicher mit System
/in Allgemein /von schankin.joachimWir sind der Ansicht, dass ein modernes geführtes Unternehmen die Gesundheit und das Wohlergehen seiner Mitarbeiter als integralen Bestandteil seiner Unternehmensziele begreifen muss.
Vor diesem Hintergrund ist es für uns seit vielen Jahren eine Selbstverständlichkeit dem Arbeitsschutz einen hohen Stellenwert einzuräumen. In Zusammenarbeit mit unserer externen Fachkraft für Arbeitssicherheit und unserem Arbeitsmediziner haben wir unseren Arbeitsschutz stetig weiterentwickelt und den wachsenden Anforderungen angepasst.
So war es nur folgerichtig, dass in bei uns der Wunsch entstand unser Arbeitsschutz-Management-System zertifizieren zu lassen und somit auf ein noch höheres Niveau zu führen.
Bereits die ersten Gespräche mit der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) haben uns davon überzeugt, die Zertifizierung der BGHW „Sicher mit System“ in Angriff zu nehmen.
Rund 2 Jahre nach den ersten Gesprächen war es am 19. April 2018 endlich soweit und das Zertifizierungsaudit konnte durchgeführt werden. Unter der Leitung von Erhard Zobel von der BGHW wurde in sechs Stunden unser Arbeitsschutz-Management-System einer intensiven Begutachtung unterzogen.
Wir haben uns sehr gefreut, dass uns am Ende des Tages das begehrte BG-Siegel erteilt werden konnte.
Die Grundlage für diesen Erfolg wurde durch eine echte Teamleistung gelegt. Ich möchte mich an dieser Stelle bei unserem Arbeitsschutz-Management-Beauftragten Ralf Piesch und unserer externen Fachkraft für Arbeitssicherheit Dennis Preißler ausdrücklich für ihr Engagement bedanken.
Mein besonderer Dank gilt unserer scheidenden Fachkraft für Arbeitssicherheit Horst Jäger, der uns durch den gesamten Prozess gegleitet hat. Wir wünschen Herrn Jäger für seinen Ruhestand alles Gute und viele erfüllende Projekte jenseits des Arbeitsschutzes, der ihn über viele Jahre seines Berufslebens begleitet hat.
Joachim Schankin
Geschäftsführer
Zukunftstag bei Meisel!
/in Allgemein /von schankin.joachimDieses Jahr hatten wir zum Zukunftstag vier teilnehmende Schüler/innen aus „eigenen“ Reihen:
Jana, Stina, Nino und Till waren dem Aufruf gefolgt und hatten sich den Tag zum Mitarbeiten und Reinschnuppern bei Meisel ausgesucht.
Die Kinder bekamen nach einer kleinen Vorstellungsrunde einen groben Überblick, was eigentlich Großhandel ist und was eine Kauffrau/ein Kaufmann im Großhandel macht, was KARL MEISEL macht, dass es noch Berufe wie Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Elektriker/in für Betriebstechnik und Konstruktionsmechaniker/in als Ausbildungsberuf bei Meisel gibt.
In der Eisen- und Stahlabteilung haben die Kinder Wareneingänge erfasst und entsprechende Eingangsrechnungen der Lieferanten geprüft und diese ebenfalls im EDV-System gebucht.
Bei einem Rundgang durch das Eisen- und Stahllager wurde u.a. die Bedeutung und der Einsatz von Baustahlmatten erklärt und der Aufbau eines Fundamentes erläutert. Außerdem haben wir uns angeschaut, wie ein Bügelautomat arbeitet und wie Körbe aus Baustahlmatten gebogen werden.
Anhand eines praktischen Beispiels bearbeiteten wir eine Anfrage vom Kunden, nachdem wir uns vorher im Lager schlau gemacht hatten, was wir da eigentlich anbieten und verkaufen.
Nachdem das Angebot an den Kunden gemailt worden war, hat Olaf Rieck uns im Lager genau gezeigt, wie PE-Rohr verschweißt wird und wie Flansche verschraubt werden, natürlich unter tatkräftiger Mithilfe der Kinder.
Wir haben auf der Straße nach „Sichtbarem“ (Straßenkappen, Schachtabdeckungen, Rosten von Straßenabläufen) gesucht, weil man ja die Sachen, die wir verkaufen, so nicht sieht, da sie unterirdisch eingebaut werden (jedenfalls in der Tiefbauabteilung).
Alles in Allem hatten wir alle viel Spaß und freuen uns schon auf den nächsten Zukunftstag!
Britta Conrad 26.04.2018
Im Schulungsraum ging es los.
Der Lagerrundgang, natürlich nur mit Helm!
Geschafft! Allen Kindern hat es viel Spaß gemacht!
Krohne Academy am 6. März 2018 im Bremer Weserstadion
/in Allgemein /von schankin.joachim„Sicherheit und Effizienzsteigerung in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung“ – unter diesem Slogan besuchten Britta Conrad aus der Druckrohrabteilung und Simon Niermann aus der Pumpwerktechnik mit unseren beiden Azubis, Niklas Dickmann und Mark Schaub, das diesjährige Seminar der Krohne Academy.
Besonders interessant waren für uns die Vorträge:
Die ca. 50-60 Seminar-Teilnehmer setzten sich aus Kollegen von Planungsbüros, Ver- und Entsorgungsverbänden und Bauunternehmen zusammen. Eine interessante Veranstaltung, die auch durch die kleinen Ausstellungen der beteiligten und durchführenden Unternehmen der Krohne Academy sinnvoll ergänzt wurde.
Abschließend durften wir noch das Weserstadion bei einer kompetenten Führung eines jungen Mannes kennenlernen: Gästekabine, den heiligen Rasen samt Innenraum, Logen und Bewirtungsräume.
Eine wiederholungswürdige Veranstaltung mit Lerneffekt!
Britta Conrad
zwischen den Vorträgen eine kleine Stärkung
v.l. Azubis Mark-Philip Schaub und Niklas Dickmann
intensive Diskussion mit dem Referenten
zwischen den Vorträgen eine kleine Stärkung
v.l. Azubis Mark-Philip Schaub und Niklas Dickmann
ein gelungener Tag im Weserstadion
v.l. Mark-Philip Schaub, Niklas Dickmann, Britta Conrad, Simon Niermann
ein Rundgang durch das Weserstadion darf nicht fehlen
v.l. Niklas Dickmann, Britta Conrad, Simon Niermann
Auszubildenden-Austausch der August Reiners Bauunternehmen und Karl Meisel
/in Allgemein /von schankin.joachimAm 15.02.2018 hatten wir die August Reiners Bauunternehmung GmbH zu Gast. Besucht haben uns Herr Heller (Einkaufsleiter) und 3 Auszubildende aus dem kaufmännischen Bereich (s. Foto: sitzend).
Wie in den vergangenen Jahren, ging es um die Vorstellung unseres Betriebes und um einen Austausch über Tätigkeitsfelder und Fachbereiche. Besondere Aufmerksamkeit widmeten wir den Produkten aus dem Bereich Tiefbau. Wir, die kaufmännischen Auszubildenden von Karl Meisel, Melina Machura, Mark Schaub und Niklas Dickmann, haben mittels PowerPoint eine Unternehmensübersicht präsentiert. Durch die Unterstützung unserer technischen Auszubildenden, Abanob Alkass (Elektroniker für Betriebstechnik) und Lukas Hüneke (Konstruktionsmechaniker) haben wir im Verlauf des Tages unseren gesamten Betrieb, Lager und Produktionsbereiche, sowie die Abteilungen der kaufmännischen Abwicklung im Tagesgeschäft vorgestellt.
Wir sagen Danke an die Firma August Reiners, für das Interesse und den Austausch, und freuen uns auf das nächste Jahr und eine Gelegenheit für einen Gegenbesuch!
Melina Machura, Niklas Dickmann und Mark Schaub
Die neuen Auszubildenden wurden im Rathaus Stuhr begrüßt
/in Allgemein /von schankin.joachim